Archiv der Kategorie: Aktivitäten Jugendfeuerwehr

Abnahme der Jugendflamme Stufe II für die 18. Jugendgruppe

„Wir sind stolz auf euch“, versicherte Inspektionsjugendwart Christian Miefanger am Mittwoch, der als Schiedsrichter die Abnahme der Jugendflamme zwei der 18. Jugendgruppe der FFW Thürnstein/Schrenkental überwachte und nur Bestnoten abgeben konnte. Die sechs Jugendlichen wurden von Jugendwart Christian Koller vorbildlich auf die Prüfung vorbereitet. „Dies war das erste Abzeichen der Jugendflamme im KBI-Bereich Bad Kötzting im Jahr 2023 – und gleich mit voller Punktzahl“, zollte der Inspektionsjugendwart Respekt. „Man weiß, dass in Thürnstein die Welt in Ordnung ist“, so Miefanger. Deshalb war er sich sicher, eine gut ausgebildete Truppe vorzufinden. “Es gibt nichts Schöneres, als jemanden zu helfen“, schloss der KBM Konrad Kellner an und übermittelte ebenfalls seine Glückwünsche.

Der Schwerpunkt der Stufe II war die Wasserentnahme aus dem Unterflurhydranten, die die Gruppe mit Bravour gemeistert habe. Sie kannten die Handgriffe, wussten, wo die Gerätschaften im Fahrzeug verstaut sind. „Man hat gemerkt, dass die Fahrzeugkunde in den letzten Wochen ausgiebig trainiert wurde“, so KBM Kellner. Die Jugendlichen nahmen den Unterflurhydranten und den Verteiler fehlerfrei in Betrieb. Zudem war noch eine Aufgabe in Erster Hilfe eingebaut, die ebenso von Lena Amberger, Lena Multerer, Florian Denk, Lukas Pongratz, Max Aschenbrenner und Sophia Mühlbauer beherrscht wurde. Zuletzt gratulierte auch der 1. Kdt. der Feuerwehr Thürnstein Stefan Menacher, der stolz auf seine Jugend ist, die eine „Hundertprozentarbeit“ abgelegt hat.

Text und Bild: Maria Frisch KözZt 11.02.2023

Bilder: Feuerwehr Thürnstein

Jugendleistungsprüfung

Die 24. Gruppe der FFW Thürnstein/Schrenkenthal hat die Jugendleistungsprüfung am 31.07.2020 mit hervorragendem Erfolg abgelegt.

Unter den geltenden Hygienevorschriften für die Feuerwehr haben die Jugendlichen als erste Gruppe im Inspektionsbereich die verschiedenen Stationen die Leistungsprüfung durchlaufen!
Die Prüflinge sind die Zukunft der Feuerwehr in Thürnstein und werden demnächst auch noch den MTA-Lehrgang absolvieren.
Herzlichen Glückwunsch unserer Jugendgruppe zu dieser Leistung!

Jugendflamme Stufe 1 + 2

Vor kurzem legten mehrere Jugendliche der Jugendfeuerwehr Thürnstein/Schrenkenthal die Jugendflamme der Stufe 1 und der Stufe 2 ab!

Als Schiedsrichter fungierte KBM Josef Pritzl der Inspektionsjugendwart Christian Miefanger und der Kdt. der Feuerwehr Thürnstein/Schrenkenthal Konrad Kellner.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zur bestandenen Prüfung!

Die Teilnehmer der Jugendflamme Stufe 2
Die Teilnehmer der Jugendflamme Stufe 1

24-Stunden-Übung

Die Jugendfeuerwehr führte vom 26.07.2019 auf den 27.07.2019 eine 24-Stunden-Übung durch.
Unter der Anleitung unserer Jugendwarte wurden unterschiedliche Einsatzübungen abgehalten.
Die 10 Jugendlichen trafen sich am Freitagnachmittag mit den drei Betreuern in der Feuerwache in Thürnstein.
Nach dem Bereiten des Nachtlagers und dem gemeinsamen Abendessen wurde zum ersten Übungs-Einsatz, einem Verkehrsunfall, alarmiert.
Den zweiten Tag begann man mit einer Ersten-Hilfe-Übung und mit Fahrzeugkunde.
Nach dem Mittagessen folgte dann wieder ein Einsatz mit dem Stichwort „Vermisstensuche“.
Anschließend wurde ein Hubschrauberlandeplatz vorbereitet und ausgeleuchtet.

Nach der gemeinsamen Abschlussbesprechung am späten Nachmittag waren sich die Jugendlichen und die Betreuer einig, dass die 24-Stunden-Übung eine tolle Aktion war und diese auf jeden Fall wiederholt werden sollte!

Danke an alle Jugendlichen, die bei der 24-Stunden-Übung mitgemacht haben!

Vorbereitung eines Hubschrauberlandeplatzes
Nachtlager

1. Platz Familienfeuerwehrtag

Am 21.Juli 2019 fand in Arndorf der Familienfeuerwehrtag statt. Unter den 26 Gruppen waren auch 4 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr.

Nach zahlreichen Geschicklichkeitsspielen belegten unsere Jugendlichen den 1. Platz in der Gesamtwertung!

Herzlichen Glückwunsch!


Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern: Denk Lukas, Berlinger Max, Liebl Tobias und Mühlbauer Dominik mit dem Jugendwart Koller Christian.

Drei neue Feuerwehrmitglieder mit Digitalfunk-Lehrgang!

Am Donnerstag, den 19.10.2017 wurde im Gerätehaus der FFW Ansdorf-Simpering ein Funklehrgang mit theoretischer 
und praktischer Prüfung abgeschlossen.

Drei Mitglieder der Feuerwehr Thürnstein wurden mit anderen Teilnehmern aus insgesamt elf Feuerwehren zum Thema Digitalfunk
geschult. Alle Lehrgangsteilnehmer haben an der Ausbildung und der Abschlussprüfung mit Erfolg teilgenommen.

Die neuen Digital-Sprechfunker der
Feuerwehr Thürnstein/Schrenkenthal sind:
Carolin Mühlbauer, Jonas Vogl und Josef Kleppel.

Quelle:
Text JM, Bilder: Mittelbayerische Zeitung