Archiv der Kategorie: Aktivitäten Jugendfeuerwehr

24-Stunden-Übung

Die Jugendfeuerwehr führte vom 26.07.2019 auf den 27.07.2019 eine 24-Stunden-Übung durch.
Unter der Anleitung unserer Jugendwarte wurden unterschiedliche Einsatzübungen abgehalten.
Die 10 Jugendlichen trafen sich am Freitagnachmittag mit den drei Betreuern in der Feuerwache in Thürnstein.
Nach dem Bereiten des Nachtlagers und dem gemeinsamen Abendessen wurde zum ersten Übungs-Einsatz, einem Verkehrsunfall, alarmiert.
Den zweiten Tag begann man mit einer Ersten-Hilfe-Übung und mit Fahrzeugkunde.
Nach dem Mittagessen folgte dann wieder ein Einsatz mit dem Stichwort „Vermisstensuche“.
Anschließend wurde ein Hubschrauberlandeplatz vorbereitet und ausgeleuchtet.

Nach der gemeinsamen Abschlussbesprechung am späten Nachmittag waren sich die Jugendlichen und die Betreuer einig, dass die 24-Stunden-Übung eine tolle Aktion war und diese auf jeden Fall wiederholt werden sollte!

Danke an alle Jugendlichen, die bei der 24-Stunden-Übung mitgemacht haben!

Vorbereitung eines Hubschrauberlandeplatzes
Nachtlager

1. Platz Familienfeuerwehrtag

Am 21.Juli 2019 fand in Arndorf der Familienfeuerwehrtag statt. Unter den 26 Gruppen waren auch 4 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr.

Nach zahlreichen Geschicklichkeitsspielen belegten unsere Jugendlichen den 1. Platz in der Gesamtwertung!

Herzlichen Glückwunsch!


Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern: Denk Lukas, Berlinger Max, Liebl Tobias und Mühlbauer Dominik mit dem Jugendwart Koller Christian.

Drei neue Feuerwehrmitglieder mit Digitalfunk-Lehrgang!

Am Donnerstag, den 19.10.2017 wurde im Gerätehaus der FFW Ansdorf-Simpering ein Funklehrgang mit theoretischer 
und praktischer Prüfung abgeschlossen.

Drei Mitglieder der Feuerwehr Thürnstein wurden mit anderen Teilnehmern aus insgesamt elf Feuerwehren zum Thema Digitalfunk
geschult. Alle Lehrgangsteilnehmer haben an der Ausbildung und der Abschlussprüfung mit Erfolg teilgenommen.

Die neuen Digital-Sprechfunker der
Feuerwehr Thürnstein/Schrenkenthal sind:
Carolin Mühlbauer, Jonas Vogl und Josef Kleppel.

Quelle:
Text JM, Bilder: Mittelbayerische Zeitung

Jugendfeuerwehrausflug in den Bayernpark

Am Donnerstag den 24.08.17 besuchte die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Thürnstein-Schrenkenthal den Bayernpark bei Reisbach. Um 8.00 Uhr startete der Ausflug und nach einer 1 1/2 stündigen Fahrt kamen wir am Freizeitpark an. Dort verbrachten wir einen aufregenden Tag mit vielen tollen und verrückten Fahrgeschäften. Das Highlight im Vergnügungspark war der sogenannte „Freischütz“, eine Achterbahn die in 2,3 Sekunden von 0 auf 80 km/h beschleunigt, mit vier Inversionen und drei Überkopfelementen. 40 Sekunden pures Adrenalin und bis zu 4,4 G lasten dort auf dem Körper.
Um ca. 16.00 Uhr traten wir dann die Heimreise an. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Mc Donalds in Deggendorf, kamen wir gegen 19.00 Uhr wieder an der Feuerwache in Thürnstein an.


Den Ausflug organisierten die Jugendwarte Christian Koller und Carina Schwarz.
Auch unser Komandant Konrad Kellner begleitete den Jugendausflug.


Quelle: Text und Bild Carina Schwarz

Jugendgemeinschaftsübung 2016

Fast schon traditionell wurde auch dieses Jahr wieder eine Jugendgemeinschaftsübung im KBM Bereich Lam organisiert. Ausrichtende Feuerwehr war dieses Mal die FFW Gotzendorf.

Am Samstag den 29.10.2016 15Uhr erfolgt somit die Alarmierung der Jugendgruppen per Funk. Angenommenes Szenario: Brand einer landwirtschaftlichen Zugmaschine, 1 Person vermisst, Rettungshubschrauber im Anflug.

Der Alarmierung folgend machten sich die Jugendgruppen des KBM Bereichs auf den Weg nach Gotzendorf/Unterzettling wo die Übung stattfand.

Wir die Feuerwehr Thürnstein/Schrenkenthal erhielten die Aufgabe, unterstützt von der FFW Lam, einen Luftlandeplatz für den ankommenden Rettungshubschrauber einzurichten.

Während dessen kümmerten sich die anderen Jugendgruppen um den Aufbau der Löschwasserversorgung bzw. der Brandbekämpfung sowie um die Vermisstensuche. Um alle Jugendlichen einen Einblick in die Tätigkeiten der Feuerwehr zu geben wurden die Stationen in der zweiten Hälfte der Übung teilweise durchgetauscht.

KBM Pritzl, IJW Aschenbrenner und 1.Kdt. FFW Gotzendorf Haimerl waren bei der Abschlussbesprechung sichtlich Erfreut und voll des Lobes für und über die Vielzahl der teilnehmenden Jugendlichen.

Text: Mario Ascherl
Fotos: Alexander Aigner

Wissenstest 2016

wissenstest

Am Freitag den 28.10.16 fand der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehren des KBM-Bereichs 4/3 im Gerätehaus der FFW Lam statt. Wie jedes Jahr nahmen auch wieder Jugendliche aus unserer Wehr daran teil. Die Aufgabe in diesem Jahr lautet für die Teilnehmer „Brennen und Löschen“. Ausgebildet wurden unsere 7 Jugendfeuerwehrler dazu von den Jugendwarten Ascherl Mario & Christian Koller. Mit bravur legten unsere Feuerwehranwärter/innen den Wissenstest ab. Zu diesem Ergebnis gratulieren wir recht herzlich.

„Das schönste Hobby überhaupt“ Fünf Anwärter der FFW Thürnstein legten Jugendleistungsabzeichen ab

„Macht weiter so!“, gab Schiedsrichter Alexander Beier von der FFW Miltach, der  stellvertretend für den Inspektionsjugendwart Tobias Aschenbrenner am Samstag nachmittag zur Thürnsteiner Feuerwache gekommen war, den fünf Prüflingen nach der Bekanntgabe ihres Prüfungsergebnisses mit auf den Weg. Carolin Mühlbauer, Josef Kleppel, Theresa Kleppel, Verena Geiger und Jonas Vogl hatten zuvor das Leistungsabzeichen der Jugendfeuerwehr in Bayern, das umfangreichste überhaupt,  mit sehr gutem Erfolg bestanden. „Eine Superarbeit!“, beglückwünschte Beier.

Der Unparteiische machte auch Lust zu weiteren Wettbewerben. „Im September findet der Inspektionsjugendentscheid statt. Falls sich die Teams qualifizieren, könnten auch die Ziele Bezirks- oder Landesentscheid angepeilt werden. „Beim Landesentscheid im nächsten Jahr dürfen erstmals acht Gruppen aus der Oberpfalz starten“, informierte Beier und bedankte sich, dass sich die Teenager für „das schönste Hobby überhaupt“, Zeit genommen haben –  dem Nächsten zu helfen. KBM Josef Pritzl konstatierte, dass im Praktischen ruhig und besonnen gearbeitet wurde. „Eure Klasse habt Ihr  in der Theorie gezeigt, als der gesamte Trupp mit null Fehler abschloss. Dies ist aller Ehren wert“, so Josef Pritzl. Besonders freute er sich, dass die FFW Thürnstein wieder fünf junge Leute hat, die in die aktive Truppe hineinwachsen,  um Menschen, Tieren und der Umwelt zu helfen, wenn sie in Not geraten. Unisono mit Kommandant Konrad Kellner dankte der KBM den Jugendwarten Mario Ascherl, Markus Menacher und  Christian Koller mit ihren Helfern, dass sie sich intensiv um die Jugend kümmern. Heranwachsende suchen eine Aufgabe und sind im Interesse aller bei der Feuerwehr gut aufgehoben.

DSCF0008

Fünf Jugendliche der FFW Thürnstein ließen mit ihrem hervorragenden Prüfungsergebnis aufhorchen

Jugendflamme Stufe 1 am 09.01.2016

Vergangenen Samstag fand die Abnahme zur Jugendflamme Stufe Eins in der Feuerwache Thürnstein statt. Nach mehreren Übungsabenden konnte das Abzeichen an die Anwärter Anna Aschenbrenner, Christoph Vogl, Lukas Denk, Jonas Geiger und Josef Kuchler übergeben werden. Die Prüfung beinhaltete verschieden Einzel- und Trupp aufgaben. So mussten die Teilnehmer einen korrekten Notruf an die Rettungsleitstelle abgeben sowie drei verschiedene Feuerwehrknoten vorführen. Des Weiteren musste das Ankuppeln von einem Strahlrohr an einen Feuerwehrschlauch und die richtige Führung der Strahlrohre gezeigt werden. Auch wurde die Wasserdurchflussmenge abgefragt. Durch die hervorragende Ausbildung durch die Jugendwarte Mario Ascherl, Markus Menacher und Christian Koller wurden sämtliche Aufgaben fehlerfrei vorgeführt.

DSCF0011