Josef Mühlbauer erhielt Status eines Ehrenvorsitzenden
Josef Mühlbauer erläuterte, dass er sich seit 2017 vergeblich um einen Nachfolger bemühte. Erst in jüngster Zeit erklärte sich Florian Multerer für diese Aufgabe bereit. „Wenn sich ein jüngerer Nachrücker findet, sollte ein Wechsel erfolgen. Das gehöre auch zur Führungsverantwortung“, fand der bisherige Vorsitzende.
Der scheidende Vorsitzende ließ einen Rückblick über zwei Jahrzehnte folgen. Bei der Jahreshauptversammlung am 19. März 2005 wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die Wehr fasste noch im selben Monat den Beschluss zum Bau der neuen Feuerwache und gründete einen Bauausschuss. Nach 13 000 Arbeitsstunden in Eigenleistung zog man 2009 in das Gebäude ein, das vom 9. bis 11. Juli 2010 eingeweiht wurde. „Mit dem erwirtschafteten Geld haben wir im gleichen Jahr den Versorgungs-Lkw gekauft und umgebaut“, erinnerte der Redner. 2011, 2015 und 2021 veranstaltete die Wehr jeweils eine Fahrzeugsegnung. 2012 waren die Thürnsteiner Patenverein in Lohberg beim 115-jährigen Gründungsfest, eine Wochen später in Lam Ehrenpatenverein bei der Gerätehauseinweihung. 2017 fungierte die Wehr als Ehrenpatenverein beim 150-jährigen Gründungsfest in Lam. Nach Corona habe man das Vereinsleben wieder in Schwung gebracht.
Der Redner fügte ein paar Zahlen über die letzten 20 Jahre an: Als 1. Vorsitzender habe Josef Mühlbauer ungefähr 1 000 Termine wahrgenommen, 110 Sitzungen, 42 Weihnachtsmärkte, FFW-Bälle und Dorffeste organisiert und 160 Kameraden zum Geburtstag gratuliert. Insgesamt vereinnahmte der Verein seit 2005 insgesamt 221 500 Euro und verausgabte 211 000 Euro.
„Mit Sepp Mühlbauer hatten wir einen äußerst kompetenten und loyalen Vorsitzenden“, attestierte Bürgermeister Müller. Er hat die FFW Thürnstein/Schrenkenthal maßgeblich mit- und weiterentwickelt und war in jeder Situation nicht nur ein zuverlässiger und geradliniger, sondern auch ein versierter Partner. Das FFW-Haus Thürnstein war ein Mammut- und ein Leuchtturmprojekt. Müller streifte auch die Fahrzeuganschaffungen. „Wem Gott ein Amt gibt, gibt er auch Verstand. Dazu gehört nicht nur das Fachwissen, sondern auch das nötige Fingerspitzengefühl bezüglich des richtigen Umgangs mit Menschen sowie eine soziale Kompetenz“, beschrieb der Bürgermeister. Sepp Mühlbauer habe stets den richtigen Ton getroffen.
Stefan Menacher war es eine besondere Ehre, Josef Mühlbauer zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Die Feuerwehr spreche damit den tiefsten Dank und die höchste Anerkennung aus. Schon in jungen Jahren legte Josef Mühlbauer die Grundlage für seine beeindruckende Laufbahn. Stefan Menacher schilderte die kontinuierlichen Weiterbildungen und Spezialausbildungen, die ihn zu einer unverzichtbaren Stütze gemacht haben. Seit 2005 führt Josef Mühlbauer die Feuerwehr als 1. Vorsitzender mit großem Einsatz. Auch über die Ortsgrenzen hinaus hat er sich seit 2018 als stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes eingebracht. Von 2008 bis 2018 übernahm Mühlbauer als stellvertretender Leiter der Flughelfergruppe im Landkreis eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Luftbrandbekämpfung und Katastrophenhilfe. Der Neubau der Feuerwache war ein Meilenstein für Thürnstein Die Einweihungsfeier 2010 bleibt unvergessen. „Er ist nicht nur ein geschätzter Kamerad, sondern auch ein Vorbild und ein Freund“, lobte Stefan Menacher



Bilder (FF Thürnstein, mf), Text (mf): Kötztinger Zeitung , 19.03.2025