Volles Haus beim Ball der FFW Thürnstein/Schrenkenthal
Besser geht es fast nicht mehr. Deshalb gab es beim Faschingsball der Feuerwehr Thürnstein am Samstag im Hotel „Zum Hirschen“ nur zufriedene Gesichter. Die Gastgeber hatten ein volles Haus und konnten im Nu alle Lose verkaufen. Auffallend war wiederum der hohe Anteil des jungen Publikums. Vorsitzender Josef Mühlbauer wusste den Zuspruch, insbesondere auch von der Patenwehr aus Lohberg, der Ehrenpatenwehr aus Lam, der Nachbarwehr aus Engelshütt und weiteren Vereinsabordnungen, sehr zu schätzen. Unter die Ballgäste mischten sich der Lohberger Bürgermeister Franz Müller und 3. Bürgermeister Hermann Kaml. In den Dankesreigen eingeschlossen wurden die vielen Spender und Gönner, mit deren Unterstützung man das Preis-Aufgebot bereitstellte. Dank des Arbeitseinsatzes des Tombola-Teams summierten sich 135 Treffer. Zugpferd war aber nicht nur Fortunas Füllhorn, sondern auch die Bayerwaldsterne. Die Ballgäste honorierten dies mit einem beständigen Ansturm auf die Tanzfläche. Die Band ließ zwischendurch die Instrumente zwecks der Tombolaziehung ruhen. Trotz der Preisfülle wurde die Zeremonie in einem straffen Tempo durchgezogen. Als Moderator trat Kommandant Stefan Menacher ans Mikrofon, der seine Aufgabe routiniert abwickelte. Der verlängerte Arm des Glücks waren an diesem Abend Lena Amberger und Lena Multerer. Der Clou waren sieben Hauptpreise, die vorher aus der Trommel gezogen wurden. Ihr sperriges Utensil musste Marina Dachs vorerst stehen lassen, deren Losnummer ihr eine wuchtige Bank von Philipp Mühlbauer bescherte. Ein völlig neues Fahrgefühl kann Annalena Kleppel mit ihrem gewonnenen E-Scooter testen. Lukas Pongratz bescherte das Trefferlos eine Motorsäge (gestiftet von Stefan Menacher und Stefanie Dachs). Melanie Lohberger trug einen Kaffeevollautomaten (gestiftet von Hans und Steffi Berlinger) und Martina Adam einen Makita-Akkuschrauber (gestiftet: Alois Koller) hinaus. Zwei weitere Hauptpreise räumten Christoph Vogl mit einem Wellness-Gutschein vom Hotel Sonnenhof und Linda Pritzl mit einem Wertgutschein von Kurt Biller ab. (Zeitungsartikel KözZt vom 05.02.2025, Text und Bild: mf)